Hyderabad

Hyderabad
Hyderabad
 
['haɪdərɑːbɑːd], Haidarabad, Haiderabad,  
 1) Hauptstadt des Bundesstaates Andhra Pradesh, Indien, auf dem mittleren Dekhan am Musi (Nebenfluss der Krishna), 3,15 Mio. Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Osmania University (gegründet 1918), landwirtschaftliche Universität (gegründet 1964), TU (gegründet 1972), Universität von Hyderabad (gegründet 1974), Fernuniversität (gegründet 1982), Museen (u. a. archäologisches Museum); vielseitige Industrie; Verkehrsknotenpunkt.
 
 
Die Altstadt birgt als ehemalige Residenzstadt zahlreiche bedeutende Bauten, darunter das Wahrzeichen der Stadt, den Torbau Car Minar (Vier Türme, 1591), Jami Masjid (1598), die älteste Moschee der Stadt, die Hauptmoschee Mekka Masjid (1614-87) und den Chaumallapalast (18. Jahrhundert). Charakteristisch für das Stadtbild sind die Windtürme (»badgirs«) auf den Hausdächern, durch die in der heißen Jahreszeit die Seebrise eingefangen wird. Auf einem Hügel befindet sich der aus weißem Marmor erbaute Hindu-Tempel (1976), daneben ein Planetarium. Weitere Bauten der modernen Architektur sind u. a. das Verwaltungsgebäude der Electronic Corporation of India (1967-72) von C. M. Correa und die für das Bhaba-Atomforschungszentrum erbaute Wohnsiedlung mit Geschäftszentrum u. a. (1968-71, Architekt: B. Doshi).
 
 
1589 als Gartenvorstadt von Golconda gegründet, gehörte Hyderabad seit 1687 zum Mogulreich. Der 1713 zum Statthalter des Dekhan ernannte Asaf Jah (✝ 1748) mit dem Titel Nisam al-Mulk (Nisam) machte sich 1724 vom Großmogul unabhängig und begründete einen Staat (213 200 km2, Hauptstadt: Hyderabad), der bis 1947 von seinen Nachkommen, den Nisams von Hyderabad, regiert wurde und erst nach Besetzung durch Truppen der Indischen Union (1948) dieser eingegliedert werden konnte. 1956 wurde der ehemalige Staat Hyderabad nach sprachlichen Gesichtspunkten auf die Gliedstaaten Andhra Pradesh (mit der Hauptstadt Hyderabad), Bombay und Madras aufgeteilt.
 
 2) Stadt in der Provinz Sind, Pakistan, am Unterlauf des Indus, 1,15 Mio. Einwohner; katholischer Bischofssitz; landwirtschaftliche Universität (im Distrikt Hyderabad); Glas-, Textil-, Zement- und Lederindustrie; Brücken über den Indus.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hyderabad — may refer to: India Hyderabad, India, the capital city of the state of Andhra Pradesh Hyderabad District, India, a district in the state of Andhra Pradesh Hyderabad State, the pre 1956 state Hyderabad, Uttar Pradesh, a village in Uttar Pradesh… …   Wikipedia

  • Hyderabad — Hyderâbâd Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Hyderâbâd peut désigner : En Inde : Hyderâbâd, ville et capitale de l Andhra Pradesh L Hyderâbâd, ancien État princier autonome de l… …   Wikipédia en Français

  • Hyderabad — puede hacer referencia a: En la India: Hyderabad, ciudad capital del estado de Andhra Pradesh. Hyderabad, distrito en el estado de Andhra Pradesh. Antiguo estado de Hyderabad, que incluía a la anterior ciudad. En Pakistán: Hyderabad, ciudad del… …   Wikipedia Español

  • Hyderabad — bezeichnet den von 1724 bis 1948 existenten indischen Staat Hyderabad (Staat), die Stadt Hyderabad (Indien) im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh, die Stadt Hyderabad (Pakistan) in der pakistanischen Provinz Sindh. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Hyderâbâd — ou Haidarâbâd v. de l Inde, cap. de l Ândhra Pradesh; 3 005 000 hab. Import. centre industriel. Hyderâbâd v. du Pakistan, dans une île formée par une dérivation de l Indus; 795 000 hab. Marché agricole. Textile …   Encyclopédie Universelle

  • Hyderabad — (spr. Heiderabad), 1) (Staat des Nizams von H.), Staat u. Provinz eines muhammedanischen u. britischen Vasallenfürsten (Nizam),[655] gehört zum mittelbaren Gebiete der britischen Präsidentschaft Bengalen in Vorderindien; 3650 QM. mit 81/2 Mill.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hyderabad — Hyderabad, Staat und Stadt, s. Haidarabad …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hyderabad — Hyderabad, engl. Schreibweise für Haidarabad …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hyderabad — Hyderabad, Hauptstadt des Staats des Nizam in Ostindien, mit 200000 E., Palästen u. Moscheen, sehr lebhaftem Handel. – H., Hauptstadt von Sind, seit 1839 engl., hat 20000 E., Seide , Baumwolle u. Waffenfabriken, lebhaften Verkehr auf dem Indus …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hyderabad — [hī′dər ə bad΄, hī′dər əbäd΄; hī′drəbad, hī′drəbäd΄] 1. city in SC India: capital of Andhra Pradesh state: pop. 2,546,000 2. city in S Pakistan, on the Indus River: pop. 795,000 3. former state of SC India …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”